Im Rahmen der EU-Richtlinie zur Straßenmaut und CO₂-Differenzierung führt die Niederlande zum 1. Juli 2026 ein neues, CO₂-basiertes Mautsystem für Lkw ein. PTV Logistics gibt mit Stolz bekannt, dass ihre Softwarelösungen bereits heute vollständige Kostenberechnungen gemäß diesem zukünftigen Mautmodell ermöglichen. Diese frühzeitige Verfügbarkeit erlaubt es Logistikdienstleister:innen, Verlader:innen und Transportplaner:innen, Transportkosten vorab zu kalkulieren, zu simulieren und strategisch zu verhandeln – und so eine gesetzliche Änderung in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln.
Berechnen Sie die Auswirkungen mit PTV Map&Guide Testen Sie unsere API
Das neue Mautsystem ersetzt die bisherige Eurovignette durch ein streckenabhängiges Modell, bei dem Fahrzeuge über 3,5 t pro gefahrenem Kilometer belastet werden – abhängig von ihrer CO₂-Emission. Auch wenn die Einführung erst 2026 erfolgt, spüren Unternehmen die Auswirkungen bereits jetzt, da Transportverträge und Preisvereinbarungen für das kommende Jahr bereits verhandelt werden.
''Spediteure können nicht warten. Die Kosten der neuen Maut müssen bereits im Herbst in Rahmenvertragsausschreibungen berücksichtigt werden – insbesondere, da viele dieser Vereinbarungen im vierten Quartal abgeschlossen werden. Dank frühzeitigem Zugang zu Mautdaten können Unternehmen valide Kostenmodelle erstellen und auf Basis fundierter Prognosen verhandeln. Mit PTV Developer, PTV Map&Guide und TLNplanner können unsere Kund:innen die zukünftige Maut bereits heute berechnen und ihre Planung entsprechend anpassen“, erklärt An De Wispelaere, CPO bei PTV Logistics.
“Ob Sie einzelne Fahrten berechnen oder mehrere über Excel oder API ausführen möchten – wir bieten flexible Tools für jedes Unternehmen, mit oder ohne eigene Entwicklungsressourcen.”
Die Lösungen von PTV Logistics unterstützen CO₂-basierte Mautszenarien und individuelle Fahrzeugprofile. Sie lassen sich zudem einfach in Bulkberechnungsprozesse integrieren, sodass Fuhrparkverantwortliche und Verlader auf Kostensteigerungen vorbereitet sind und ihre Transportstrategie gezielt optimieren können.
In der Benelux-Region ist TLNplanner – entwickelt von PTV Logistics in Zusammenarbeit mit Transport & Logistiek Nederland (TLN) und unterstützt durch Branchenverbände wie Febetra, TLV und UPTR – der Standard für die Berechnung von Transportentfernungen und -zeiten. Durch die Nutzung standardisierter Routendaten gehören Diskussionen zwischen Verlader, Transporteur und Logistikpartner der Vergangenheit an.
PTV Logistics arbeitet eng mit Partnern im niederländischen Transportökosystem zusammen, um den Übergang zum neuen Mautsystem reibungslos, transparent und datengestützt zu gestalten – und stellt sowohl Logistikexpert:innen als auch Entwickler:innen die passenden Tools zur Verfügung, um bereits vor Juli 2026 nahtlos umzusteigen.